Wir geben
Bildung in
Georgsmarien-
hütte eine
starke Stimme

Wir geben Bildung in Georgsmarienhütte eine starke Stimme

„Bildungs- und Kulturzentrum“

Einige ehrenamtlich engagierte Organisationen und Personen haben im Februar 2020 eine Diskussion zu einem Bildungs- und Kulturzentrum in Georgsmarienhütte angestoßen und eine erste Ideenskizze vorgelegt. Seitdem wurde es schrittweise weiter angepasst und es wurden immer mehr Unterstützer für das Projekt gewonnen.

Aktuelles Konzept (Version 7.1) vom 31.12.2023

Flyer „Gute Gründe für ein BKZ“ vom 23.12.2024 

Ergebnisse der Generalversammlung vom 10. April 2025:

  • Vorstandsvorsitzender A. Viehoff berichtet über die inhaltliche Arbeit von 2024/2025 (Chronik 2016-04/2025)
  • Jahresabschluss 2024 und Ergebnisverwendung wurden wie vorgestellt von den Mitgliedern einstimmig beschlossen
  • Die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats wird jeweils einstimmig erteilt.
  • André Stevens wird einstimmig als Nachfolger von Franz Loth in den Aufsichtsrat gewählt.

 
Letzte Vortrags-Veranstaltung

Georgsmarienhütter Gespräch zum Thema „Jungs – ein echtes Abenteuer“ fand am 13. Februar im Rathaus Georgsmarienhütte mit fast 60 Teilnehmern statt. Weitere Infos: Georgsmarienhütter Gespräche

  Unsere Schwerpunkte

Die Bildungsgenossenschaft setzt sich in vielfältiger Weise für die Verbesserung der Bildung in Georgsmarienhütte und die Vernetzung der Bildungsakteure untereinander ein:

  • Projektleitung Bildungs- und Kulturzentrum seit 2020
  • Fonds Schüler-Endgeräte 2020-2025
  • Gründungsunterstützung Kita Stadt-Elternrat GMH 2024
  • Gründungsmitglied „Kulturnetzwerk GMH“ 2023
  • Georgsmarienhütter Gespräche  (u.a. zur Kita- und Schulsituation in GMH und Podiumsdiskussionen vor Wahlen) seit 2019

Über uns

Die Genossenschaft ist als gemeinnützig anerkannt.

k

Sitzungen

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Mitglieder

Die Genossenschaft hat momentan 53 Mitglieder. Diese bestehen aus natürlichen Personen und Institutionen aus dem Bildungsbereich und der Wirtschaft.

Presse

Unsere Mediensammlung im Donwloadbereich.